Beinarbeit am Netz

Acht Schritte pro Flugball – vier vor dem Schlag und vier danach. Dies ist das einfache Grundrezept für eine erfolgreiche Beinarbeit beim Netzspiel. Viel zu oft wird der Flugball mehr oder weniger aus dem Stand trainiert, eine Situation, die aber im realen Match selten vorkommt. Deshalb sollte man sich beim Training darauf konzentrieren, dass man dem Ball aktiv entgegen geht. Dies gelingt am leichtesten, wenn man beim Training als Ausgangsposition für den Flugball die T-Linie wählt. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen ist man gezwungen, zum Ball hinzugehen, wenn man in einer vernünftigen und aussichtsreichen Position Volley spielen will. Zum anderen übt man auch den deutlich anspruchsvolleren Flugball aus der Mitte des Platzes, bei dem man noch recht weit vom Netz entfernt ist.

Die T-Linie als Grundposition wählt auch unsere Spielerin im Fotobeispiel 1 . Ist der Ball unterwegs, so läuft sie ihm schräg nach vorne entgegen (Foto 2). Beim Schlag (Foto 3) hat sie schon 1 – 2 Meter Raum nach vorne gewonnen. Schön zu sehen wie das hintere Bein fast mit dem Fußrist bremst und dafür sorgt, dass die Spielerin beim Schlag in Ruhe und im Gleichgewicht ist. Dies waren nun die vier Schritte vor dem Schlag. Verfahren wir nach der eingangs genannten Grundregel, so folgen nun weitere vier Schritte. Natürlich ist dies nur als kleine Verständnishilfe zu verstehen, soll aber verdeutlichen, dass es mit nur einem Schritt beim Volley nicht getan ist. In Foto 4 ist unser Spielerin wieder in der Rückwärtsbewegung schräg nach hinten Richtung Mitte Aufschlaglinie. Für den Rückhandvolley ( Foto 5) läuft dieses Beinarbeitsmuster nach dem selben Schema ab. Ob das Volleytraining tatsächlich mit intensiver Beinarbeit abgelaufen ist, kann man auf einen Blick auch noch nach dem Training erkennen, zumindest wenn auf einem Sandplatz trainiert wurde. Der Platz sollte nämlich im Bereich zwischen T-Linie und Netz ordentlich „umgepflügt“ worden sein. Von der Mitte der T-Linie sollten die Fußspuren V-förmig nach vorne verlaufen, ein untrügliches Zeichen für eine dynamische Beinarbeit.