Fragen zur Bezahlung, Zugängen und Verträgen

Wie kann ich kündigen?

Die automatische Verlängerung kann bis vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Diese Kündigung kann innerhalb deines Kundenkontos unter “Mein Konto – Abonnements – Anzeigen (Abonnement wählen)” ausgelöst werden. Dort wird dann der Knopf “Kündigen” angezeigt, den du drücken musst. Dann wird die automatische Verlängerung aufgekündigt. Du hast dann noch bis zum Ende deiner aktuellen Laufzeit Zugriff auf deine Leistungen.

Wie und wann bekomme ich eine Rechnung?

Du erhältst sofort nach Eingang der Zahlung eine Rechnung online im PDF-Format. Es werden keine Rechnungen postalisch zugestellt. Du kannst Deine Rechnung unter Mein Konto – Bestellungen jederzeit aufrufen.

E-Mails kommen nicht an

Große E-Mail-Anbieter wie T-Online, Google, GMX oder Web.de “verschlucken” ganz gerne System-E-Mails wie “Newsletter” oder “Passwort-vergessen” E-Mails. Das kannst du verhindern, indem du unsere Absender-Adresse webmaster@tennisgate.de zu deinen sicheren Kontakten in deinem Adressbuch hinzufügst.

Sollte kein E-Mail von uns ankommen, dann sende uns eine Nachricht über die Kontaktseite und wir legen dir ein temporäres sicheres Passwort an, das du dann in deinem Kundenkonto wieder ändern kannst.

Wann kann ich auf die Inhalte zugreifen?

Du kannst sofort nach Bezahlung auf die Inhalte zugreifen. Du erhältst dann eine Rechnung per E-Mail.

Wenn du eine Bezahlmethode ausgewählt hast, bei der wir erst auf den Geldeingang warten müssen (Bezahlung per Überweisung), erfolgt die Freischaltung automatisch nach erfolgter Bankgutschrift.

Warum steht meine Bestellung auf "In Wartestellung"?

Das passiert dann, wenn die Transaktion noch nicht endgültig abgeschlossen wurde (bei Überweisung, Sofortüberweisung/Bankeinzug oder wenn die 3D-Secure Authentifizierung bei der Kreditkarte nicht abgeschlossen wurde). 

Ich habe den Zugang bestellt, warum kann ich noch nicht auf Inhalte zugreifen?

Der Zugang mit den bestellten Inhalten wird nach Geldeingang freigeschaltet. Achte bei Überweisungen also bitte darauf, dass auch die korrekte Rechnungsnummer im Verwendungszweck angegeben wird, damit unser Support deine Zahlung auch deinem Zugang zuweisen kann.

Bei Zahlungen per Kreditkarte oder Bankeinzug passiert alles automatisch. 

Hilfe zum Inhalt

Filteroptionen im Trainerclub
Wichtiger Hinweis zu den Filteroptionen

Die vorgeschlagenen Filterwerte sind Empfehlungen. Wenn ein Tipp beispielsweise für mehrere Altersgruppen vorgeschlagen wird, jedoch im Video nur eine Altersgruppe zu sehen ist, kann das Training auch mit allen empfohlenen Gruppen durchgeführt werden. Das trifft für alle Filtergruppen zu, wie: Alter, Spielstärke, Anzahl der Spieler, empfohlener Ball, Spielfläche, Trainingsziel etc.

Empfohlenes Alter

Das angegebene Alter muss nicht mit den Spielern übereinstimmen, die im Video gezeigt werden. Es ist eher eine Empfehlung, mit welchen Altersgruppen dieses Training generell durchgeführt werden kann.

Wir unterscheiden zwischen den Altersgruppen …

  • 4-6 Jahre
  • 7-10 Jahre
  • 11-12
  • Erwachsene
  • Senioren

Gerade in jungen Jahren ist die Kombination von Alter, empfohlener Ball, Spielstärke und der Spielfläche deutlich aufschlussreicher, als das reine Einstufen in eine Altersstufe.

Spielstärke

TennisGate bietet differenzierte Trainingsratschläge für Spieler aller Niveaus: Einsteiger, Fortgeschrittene und Leistungsspieler.

 

Häufig ist der Übergang von einer Spielstärke zur anderen fließend und nicht immer genau abzugrenzen. Deshalb ist es durchaus möglich, dass wir zwei Werte bei einer Trainingsform angeben.

 

Entscheidend ist, dass man im Trainingsalltag eine gute Balance zwischen Unterforderung (Langeweile) und Überforderung (Frust) findet und die Spieler an ihrem Leistungslimit kitzelt.

 

Anzahl der Spieler

Die Darstellung zeigt die mögliche Durchführung in Einzel- oder Gruppentraining an. Mit ein wenig methodischem Geschick lässt sich Gruppentraining für kleinere Gruppen auch mit großen Gruppen durchführen.

Fokus (Trainingsziel)

Hier stellen wir den Bezug zu dem Trainingsziel her, auf das sich die Übung oder der Drill primär fokussiert. Ein Drill könnte theoretisch unter viele Themen oder Trainingsziele eingeordnet werden. Wir konzentrieren uns aber auf die 2-3 wichtigsten und ordnen das Training hier ein.

Drillart

Partner-Drill

Partner-Drills sind Übungen, für dein ein Partner nötig ist, nicht nur bei Tennis-Drills, sondern auch bei Kondi-Drills wie z Bsp dem Komplextraining. Dabei kann der Trainer diese Funktion übernehmen oder auch ein Sparringspartner.

Ballwechsel-Drill

Ein Ballwechsel-Drill im Tennis konzentriert sich darauf, eine Serie von Ballwechseln zwischen zwei Spielern oder einem Spieler und einem Trainer zu ermöglichen. Der Ballwechsel-Drill ist eine großartige Möglichkeit für Spieler, ihre Schlagtechniken, Reaktionsfähigkeit, Ausdauer und taktischen Fähigkeiten zu verbessern, während sie in einer realistischen Spielumgebung trainieren. Dieser Drill kann sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler angepasst werden, um verschiedene Aspekte ihres Spiels zu fördern.

Anwerf-Drill (auch Handfeeding Drill)

Der Anwerf-Drill (Handfeeding) im Tennis ist eine Übung, bei der ein Trainer oder Partner Tennisbälle manuell zuwirft, anstatt diese mit einem Schläger anzuspielen. Durch Handfeeding kann der Trainer die Intensität, Höhe, Geschwindigkeit und Richtung jedes Balls kontrollieren. Dies ermöglicht es dem Spieler, sich auf die richtige Positionierung, den Timing und die Schlagtechnik zu konzentrieren, ohne sich um die Ballplatzierung kümmern zu müssen. Während des Handfeeding-Drills kann der Trainer dem Spieler sofortiges Feedback zu seiner Technik geben, da er sehr nahe an dem Spielr ist.

Diese Art des Trainings ist zwar besonders nützlich für Anfänger, da sie ihnen die Möglichkeit gibt, sich auf ihre Grundtechniken zu konzentrieren, ohne sich um die Schwierigkeiten zu kümmern, die das Treffen von Bällen in vollem Tempo mit sich bringt. Es ist aber auch für fortgeschrittene Spieler hilfreich, um bestimmte Aspekte ihrer Technik zu verfeinern oder zu verbessern.

Korb-Drill

Der Trainer nutzt den Ballkorb, um Bälle in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Drills zu spielen. Dabei kann er die Intensität, Geschwindigkeit und Platzierung der Bälle variieren, um verschiedene Aspekte des Spiels zu betonen. Während des Drills gibt der Trainer kontinuierlich Feedback und Ratschläge, um die Technik oder das taktische Verständnis des Spielers zu verbessern.
Der Trainer kann den Drill anpassen, um auf die Bedürfnisse und das Niveau des Spielers einzugehen. Dies könnte das Hinzufügen von Bewegung, das Erhöhen der Ballgeschwindigkeit oder das Einführen von spezifischen Spielsituationen beinhalten.

Serien-Drill

Ein Serien-Drill im Tennis ist eine Übung, die darauf abzielt, eine vorgegebene Abfolge von Schlägen oder Spielzügen zu trainieren, um den Spieler auf verschiedene Spielsituationen vorzubereiten. Der Zweck eines Serien-Drills besteht darin, dem Spieler dabei zu helfen, bestimmte Schlagabfolgen zu automatisieren und sie in seinem Repertoire zu festigen. 

Empfohlener Ball
Den richtigen Ball in einer Entwicklungsstufe auszuwählen, kann von entscheidender Bedeutung für das Erreichen der Lernziele sein. Wir geben Empfehlungen vom roten Play and Stay-Ball (75% druckreduziert bei den Minis, bis hin zu Orange, Grün und dem regulären Tennisball bei den älteren Spielern. Der Hinweis zu methodischer Ball bedeutet, dass ein anderer Ball zum Einsatz kommen kann, der das Lernziel unterstützt, wie der Overball, Schaumstoff -oder Plastikball. Der Pezziball taugt zwar nicht als Ball, um ihn zu schlagen, doch zum Rollen oder Werfen dient er uns häufig als Hilfsmittel der Wahl.
Spielfläche

Die Angaben der Spielflächen haben häufig einen direkten Zusammenhang mit dem empfohlenen Ball. Das Training für Rot (Stage 3) findet im Kleinfeld statt (mit Kleinfeld-Netz). Das Training mit Orange (Stage 2) im Mid Court und das Training mit Grün im Großfeld (Stage 1). Mit den älteren Spielern beginnt häufig das Einschlagen im T-Feld. Auf geteiltem Feld bedeutet, dass das Großfeld in spezielle Zonen eingeteilt wird, die sich im Laufe der Trainings- oder Spielform durchaus auch ändern können.

Schwierigkeitsgrad

Die Filter-Option “Schwierigkeitsgrad” richtet sich bei funktionalen Übungen (z.Bsp. Kraft oder Beweglichkeit) nach einfach, mittel oder hoch. Im Gegensatz zu den Tennis-fachlichen Tipps. Dort bestimmt die Spielstärke über den Anspruch.

Hilfsmittel

Mit dem Einsatz von Motivations- und Methodikhilfen können dabei Lernziele visualisiert und die Schüler über schwierige Lernphasen hinweggeholfen werden.

=