Auch die beidhändige Rückhand eignet sich perfekt, um aus dem Mittelfeld einen Angriff zu starten. Eine Möglichkeit ist der Schlag aus der seitlichen Stellung.
Der Angriffsball soll mit Vorwärtsdrall gespielt werden, dazu dient als Fotomaterial exemplarisch der beidhändige Rückhand Topspin Schlag, mit dem der Netzangriff gestartet wird. Auch hier gibt es zwei Ausprägungen der Beinarbeit, die in dieser Spielsituation in aller Regel bei den Topspielern zu sehen sind.
Please define a valid source image (src attribute).Die Schlagstudie einer Jugendspielerin (u14) zeigt diesen Schlag aus der geschlossenen, seitlichen Stellung, die eine der Möglichkeiten darstellt.
Beim Foto 1 ist die Spielerin bei der Ausholbewegung zu sehen. Charakteristisch hierbei, dass die komplette rechte Körperhälfte zum Ball und hin zum Netz gerichtet ist. Die Beine stehen in diesem Beispiel noch recht eng beisammen, was sich aber schon bald ändern wird. In Foto 2 hat unsere Nachwuchsspielerin mit dem rechten Bein schon einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Durch diese etwas breitere Beinstellung wird ein stabiler Stand garantiert und auch die Chance zu einer Gewichtsverlagerung nach vorne ist so gegeben. Schließlich soll die Spielerin „durch den Ball“ nach vorne gehen. In dieser Schlagphase kann man auch die eingeleitete Hüft- und Oberkörperrotation sehen. Das dritte Standfoto zeigt die Phase kurz nach dem Treffpunkt. Der Oberkörper ist jetzt schon so weit nach vorne gedreht, so dass er parallel zum Netz zeigt. Die Gewichtsverlagerung läuft jetzt voll über das vordere rechte Bein ab. Durch die Dynamik der gesamten Schlagbewegung hebt das Bein sogar vom Boden ab. Damit der Körper trotzdem in Balance bleibt, schwingt das hintere Bein nach hinten in die Luft und gleicht dadurch die Vorwärtsbewegung aus. Im vierten Foto ist der Schläger über der rechten Schulter schon im Ausschwung begriffen. Das rechte Bein setzt nun nach dem kleinen Sprung nach vorne gleich wieder auf dem Boden auf. Die Landung ist dann im letzten Foto erfolgt. Das Gewicht lastet nun wieder voll auf dem rechten Bein. Das linke Bein kommt zeitgleich wieder nach vorne, um weiter in Richtung Netz zu marschieren. Im Übrigen sieht die Beinarbeit bei einem einhändig geschlagenen Rückhand Topspin ganz ähnlich aus. Auch hier geht das Körpergewicht über das rechte Bein und die Sprung-Landkombination lautet recht-rechts.