Bewerten
Beobachten wir Top-Spieler und vergleichen diese mit Clubspielern, so fällt auf, dass Weltklasse-Athleten schneller Informationen über den Ballflug (Richtung, Höhe, Geschwindigkeit, Drall ) und den zu erwartenden Auftreffpunkt-Punkt (Ball Impact) erhalten und diese Informationen effizienter umsetzen können. Dies erkennen wir an den Reaktionszeiten. Die initiale Bewegung, so z.B. das Öffnen der Hüfte (Kniedrehung) und/oder die Drehung im Schultergürtel (Schulter aufdrehen), erfolgt früher als bei Freizeitspielern.
Auch in taktischer Hinsicht sind sie wesentlich konsequenter. Sie spielen schnell, aber vermeiden Risiko. Das geht nur über den Drall.
#1
In diesen Beobachtungen sehen wir, dass die Top-Spieler schon früh – und zwar vor dem Aufsetzen des Fußes – die Hüfte öffnen. So können sie schneller in die Richtung starten.
#1
Hier sehen wir ein Beispiel zur Kreativität des Maestros. Sein Stoppball hat eine hohe Flugkurve, senkt sich nach dem Netz aber schnell ab und springt über den Seitendrall nach außen weg.
#2
Entscheidend ist, dass er dem Ball nachrückt, um das Feld abzudecken. Der abschließende Volley funktioniert nur aus diesem Grund.
#1
Sicherheit über den Drall zeigt dieses Messung. Zwischen dem ersten Ballaufsprung und dem zweiten Ballaufsprung sind über 13 Meter Distanz.